Übersicht



Für den geborenen „Schrauber“
Die Bezeichnung Kfz-Mechatroniker vereint die alten Berufsbezeichnungen Automobilmechaniker, Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker. Da Kraftfahrzeuge mit immer mehr komplexer Technik ausgestattet werden, ergibt sich ein anspruchsvolles und umfangreiches Berufsbild.
Als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Pkw-Technik analysierst Du elektrische, elektronische und mechanische Systeme, z.B. Brems- und Lenkassistenten, Automatikgetriebe und Komponenten des Motormanagements. Du stellst Fehler und Störungen fest, behebst die Ursachen und führst Wartungsarbeiten durch. Der Austausch von Bauteilen und die Unfallinstandsetzung gehören ebenso zum Aufgabengebiet.

DAS ERWARTET DICH

​Du diagnostizierst verknüpfte Systeme und tauschst defekte Teile aus. Du stattest Pkw’s mit Anhängerkupplungen, Klimaanlagen oder Navigationssystemen aus. In den Betrieben prüfst Du Fahrzeuge in allen Arbeitsschritten auf „Herz und Nieren“. Wenn Du Bremsen und Antiblockiersysteme prüfst und reparierst, trägst Du viel Verantwortung.

​DAS LERNST DU

  • ​​Warten und Reparieren von Pkw’s, wie z.B. Brems- und Fahrwerkassistenten oder Lenksysteme, Motor und Getriebe oder Komponenten des Motormanagements
  • Diagnostizieren und Untersuchen von Fahrzeugen, wie z.B. Auslesen von Fehlerspeichern und Prüfen der Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit
  • Nachrüsten z.B. von Anhängerkupplungen, Standheizungen und Navigationssystemen
  • Anwenden moderner Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme, wie z.B. Recherchieren von Daten und Umprogrammieren von Steuergeräten
  • Reparatur und/oder Austausch von defekten Teilen mit anschließender Überprüfung der Vollständigkeit der Reparaturen anhand des Reparaturauftrags
  • Durchführung von Wartungen und Inspektionen gemäß den Herstellervorgaben wie z.B. Wechsel von Öl, Filtern und Bremsbelägen
  • Unterstützung bei Reparatur- und Austauscharbeiten an Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie die Überprüfung auf Vollständigkeit der Arbeiten anhand des ReparaturauftragsDAS BRINGST DU MIT
  • Begeisterung für das Thema Auto und Technik
  • Handwerkliches Geschick für sorgfältiges Arbeiten
  • Positive Einstellung zum Erlernen von neuen Themen
  • Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
  • Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
Standorte: Kempten, Memmingen, Leutkirch oder Kaufbeuren
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre