Übersicht

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Voraussetzung:
Mittlere Reife
Mögliche Fachbereiche:
Einkauf Food, Einkauf Non-Food, Finanzbuchhaltung, Rechnungskontrolle, Organisation, Plakatdruck, Lagerlogistik, Markt
Ausbildungsort:
Zentralverwaltung Mauerstetten
Berufsschule:
Staatliche Berufsschule Marktoberdorf
Berufsbeschreibung:
Einer der Schwerpunkte in der Ausbildung liegt auf dem Kauf und Verkauf von Waren. Für den Einkauf ermittelst Du Bezugsquellen, vergleichst die Preise und beweist Dein Verhandlungsgeschick im Umgang mit Lieferanten.
Du bearbeitest Aufträge der verschiedensten Art und erhältst Einblicke in mehrere Verwaltungsbereiche. Kaufleute* im Groß- und Außenhandelsmanagement sind flexibel und reagieren schnell auf Kunden- und Marktbedürfnisse.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.234,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.279,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.324,00 €
Bewirb Dich gleich online!
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Über Georg Jos. Kaes GmbH (V-Markt/V-Baumarkt)
Die Georg Jos. Kaes GmbH ist ein familiengeführtes Handelsunternehmen in der 6. Generation und nimmt seit mehr als 158 Jahren eine zentrale Stellung in der süddeutschen Handelslandschaft ein. Als Betreiberin der Marken V-Markt, V-Baumarkt, Christl’s Modemarkt, V-mini – Der kleine Supermarkt, C&C und 1865 Outdoor Equipment, ist das Unternehmen an knapp 58 Standorten vertreten und die letzte mittelständische Handelsgesellschaft aus der Region.
Seit Beginn des Jahres 2018 stellt sich die Georg Jos. Kaes GmbH zunehmend den stetig wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung sowie der permanent steigenden Nachfrage im Onlinehandel. Die deutliche Ausweitung der gesamten Online-Unternehmenskommunikation und die Einführung des V-Baumarkt Onlineshops setzen die bestehende Unternehmensphilosophie fort. Diese konstante Weiterentwicklung des traditionellen Handels, bei gleichzeitiger Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse im digitalen Zeitalter, schafft das Fundament für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.